Reitmöglichkeit in Ihrer Nähe finden
Schön dass sie hier sind! Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Reitmöglichkeiten für Kinder in ganz Deutschland auf dieser Website darzustellen.
PLZ
ORTE
BUNDESLÄNDER
Hier stellen sich den Eltern direkt einige Fragen:
- Ab wieviel Jahren ist das Reiten für Kinder überhaupt möglich?
- Welche Ausrüstung braucht mein Kind, um sicher zu reiten?
- Gibt es Schnupperkurse oder Reiten ohne Anmeldung?
- Oder muss man direkt einem Reitverein beitreten?
All diese Fragen möchten wir Ihnen mit unseren Informationen beantworten und Ihnen die Reitmöglichkeiten für Kinder in Ihrer Umgebung aufzeigen.
Faszination Reiten
Welches Mädchen träumt nicht davon, ein Pferd zu streicheln und zu reiten. Gerade Mädchen hegen gern den Gedanken, Freiheit, Abenteuer und Romantik mit einem Pferd zu erleben. Am Anfang steht oft die Absicht, auf einem so großen Tier zu sitzen.
Ab wieviel Jahren Reiten?
Viele Eltern fragen sich, ab wieviel Jahren das Reiten überhaupt Sinn macht und begonnen werden kann. Das geführte Ponyreiten ist sicherlich schon mit sehr jungen Jahren möglich, die Pferdepflege und richtige Reitstunden allerdings erst ab ca. 5 Jahren.
Reitaussrüstung
Auch hier muss man zwischen geführtem Ponyreiten, dem ersten Heranführen an das Pferd über die Pflege und richtige Reitstunden unterscheiden. Erfahren Sie hier mehr über die notwendige Ausrüstung zum Reiten für diese verschiedenen Reitmöglichkeiten.
Reitmöglichkeiten in Deutschland
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Dieses bekannte Sprichwort trifft schon auf die Kleinsten zu und eröffnet ihnen nicht nur einen Blick in die Natur. Fähigkeiten wie Eigenständigkeit und Verantwortung können so gefördert werden. Hinzu kommt ein erhöhtes Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln. Wenn ihr Kind also diesem Hobby Pferd und Reitunterricht nachgehen möchte, dann stellt sich die Frage wo und ab welchem Alter dies möglich ist?
Das Thema Reiten übt auf Groß und Klein eine ganz besondere Faszination aus. Gerade die Jüngsten genießen den Kontakt zu Tieren, denn er fördert ihre Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen und ermöglicht einen ersten Einstieg in den Reitsport. Eine wissenschaftliche Studie hat nachgewiesen, dass regelmäßige Bewegung auf dem Rücken der Pferde das Gleichgewicht schult und man sich dadurch desto sicherer fühlt. Reiten bietet also zahlreiche Chancen, um behutsam Erfahrungen mit Ponys und Pferden zu sammeln. Kinder sind Individuen und haben unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Manche starten gern schon ab 4 Jahren, andere entdecken es erst viel später.
Wenn man sein Kind früh an den Sport heranführt und es behutsam begleitet, kann es ein Leben lang davon profitieren. Ob klassischer Unterricht, therapeutisches Reiten oder einfach nur Spaß am Glück der Erde: Jeder Reiter beginnt mit den Grundlagen. Reitanfänger bauen zunächst Vertrauen zu den Tieren auf, lernen führen und putzen und somit alle Basics des Pferdesports. Oft folgt daraus eine echte Leidenschaft für den Pferdesports, die nie mehr loslässt.
Wer ergänzend etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich auch im Voltigieren – also beim Turnen auf dem Rücken eines Ponys – versuchen. Das schult zusätzlich Gleichgewicht und Körpergefühl. In vielen unterschiedlichen Situationen erkennen Kinder, wie abwechslungsreich das Reiten sein kann und wie sehr es das stärkt das Selbstbewusstsein.
Ponyreiten
Selbst die ganz Kleinen können schon das Gefühl der Freiheit genießen. Auch in der Stadt. Ab dem Kindergartenalter bietet sich ein geführtes Ponyreiten an, gerne in der freien Natur. Oftmals auch spontan machbar. Wichtig hierbei sind ruhige und gelassene Tiere, die dem Kind ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Ponyreiten ist eine besonders sanfte Methode, um erste Kontakte zum Tier zu knüpfen. Die Kleinen, die noch nie auf einem Pferd saßen, bekommen so einen gefühlvollen Zugang zur Welt des Reitsports. Ein geführtes Reiten auf dem Pony oder das behutsame Herantasten an größere Pferde bietet den optimalen Rahmen, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen.
Wenn ein Kind anfangs unsicher ist, hilft es, es behutsam zu begleiten und im Zweifel die Hand eines Erwachsenen zu nehmen. So entsteht kein Druck.
Reitschule & Reitunterricht
Reitunterricht bietet sich dann an, wenn die motorischen und kognitiven Fähigkeiten des Kindes schon etwas ausgeprägter sind. Etwa ab dem Grundschulalter. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt gibt es hierzu vielfältige Möglichkeiten. Das hat außerdem den Vorteil neue Freundschaften zu Gleichgesinnten zu schließen. Hier werden nicht nur reiterliche Qualitäten gefördert, sondern idealerweise auch der Umgang mit dem Tier. Hierzu gehören Pflege, Satteln und auch die Verhaltensmuster des Pferdes.
Das Augenmerk sollte dazu auf die Ausstattung der Anlage, die Haltung der Pferde und die Qualifikation der Reitlehrer gelegt werden.
Das Qualitätssiegel der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist hier ein guter Hinweis!
Reitunterricht kann in unterschiedlicher Form stattfinden, und differiert daher preislich und vom Lerneffekt. Möglich ist sowohl der kostenintensivere Einzelunterricht (evtl.auf dem eigenen Pferd)als auch der Gruppenunterricht. Für eine bestmögliche Lernsituation sollten nicht mehr wie 6 Teilnehmer in einer Reitstunde versammelt sein. Für absolute Anfänger findet der Unterricht auch an der Longe statt. Für einen nachhaltigen Lerneffekt empfiehlt es sich zumindest einmal wöchentlich Unterricht zu nehmen!
Eine gute Reitschule setzt auf Unterricht, der Reitanfänger behutsam und sicher an alle Grundlagen heranführt. Oft findet der Kurs im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen statt. So haben Kinder genug Zeit, sich drinnen und draußen mit dem Tier vertraut zu machen.
Wichtig ist, dass ein Kind beim Aufsteigen auf das Pferd oder beim ersten Ritt nicht überfordert wird. In einer Halle fühlen sich manche wohler, später geht es ins Gelände – etwa für geführte Ausritte oder selbstständiges Reiten, wenn die Basis stimmt.
Reitferien
Sind nun schon einige grundlegende Fähigkeiten vorhanden und ihr Kind ist relativ selbstständig, dann machen Reitferien nicht nur Sinn sondern auch Spaß! In Erweiterung zur zeitlich begrenzten Reitschule können Pferdebegeisterte hier eine oder mehrere Wochen lang ausschließlich die Zeit aktiv mit ihrem Hobby bestreiten. Zumeist wird diese Art Ferien von extra hierfür ausgestatteten Bauernhöfen angeboten. Zusammen mit Freunden in leistungsangepassten Gruppen. Geschlafen wir bevorzugt in Mehrbettzimmern somit werden weiterhin soziale Kompetenzen gefördert. Vielleicht findet der eine oder andere sogar den Freund oder die Freundin seines Lebens? Auch Jungen könne natürlich diesem Hobby nachgehen!
Reiterferien für Kinder
Bei Reiterferien für Kinder lernen die Kids ihre Tiere von morgens bis abends kennen. Eine Erfahrung fürs Leben. Auf einem Reiterhof mit z.B. Vollpension und lässt sich teileweise schon ab 4 Jahren eine intensive Zeit verbringen, in der es nicht nur um Reitunterricht geht. Misten, Füttern, Pflegen – das alles gehört dazu und zeigt den Kindern, wie vielseitig das Leben mit Tieren ist. Arbeiten mit gut erzogenen Ponys fördert das Verantwortungsbewusstsein. Solche erlebnisreiche Reiterferien sind ein tolles Gemeinschaftserlebnis, in dem man rasch Gleichgesinnte trifft. Gemeinsam mit gleichaltrig Freunden macht der Tag im Stall gleich doppelt Spaß.
Kinderhotels mit Reiten
Kinderhotels mit Reiten verbinden Komfort mit Abenteuer. Hier dreht sich viel um das Wohlbefinden der kleinen Gäste. Wer solche Ferien bucht, kann sicher sein, dass Reiten (und Entspannung) im Vordergrund stehen. Der tägliche Kontakt zu Pferd und Pony macht klar, warum Kinder Ponys brauchen: Es entsteht schnell eine vertrauensvolle Bindung. So wächst die Begeisterung für das Reiten oft ganz von selbst – ein Erlebnis, das sie ein Leben lang begleiten kann. Eine einzelne Reitstunde in der Woche genügt oft schon, um Kinder voranzubringen. Je mehr sie üben, desto vertrauter werden sie mit dem Pferd.
Familienhotels mit Reiten
Familienhotels mit Reiten vereinen Urlaub für Kinder und tierisches Abenteuer auf ideale Weise. Über Portale im Internet lassen sich Angebote finden, die von betreutem Kennenlernen bis zu geführten Ausritten reichen. In Kürze möchten wir auch eine solche Kategorie hier einführen. Auch ein Ponyhof ist häufig angeschlossen, was die Nähe zu den Tieren noch weiter fördert. Gerade wenn das Kind pferdeverrückt ist, ist solch eine Unterkunft perfekt, um das Reiten auszuprobieren oder zu vertiefen. Dort fühlen sich auch die ganz kleinen Gäste wohl. Häufig entsteht so ein unvergesslichen Ferienerlebnis, bei dem die Kids lernen, sich um ihre Lieblinge zu kümmern.
Reitsport
Der Reitsport hat eine lange Tradition und verbindet Eleganz mit Verantwortung. Für Kinder zählt vor allem der behutsame Kontakt zum Tier. Sie begreifen schnell, dass ein Pferd regelmäßige Pflege braucht und dass man sich um Futter, Stall und Bewegung kümmern muss.
Gerade am Anfang ist es sinnvoll, an der Longe zu reiten, damit der Nachwuchs ein Gefühl fürs Gleichgewicht entwickelt. Später wechseln viele Kids in die freie Arbeit oder reiten durch die Welt – ein besonderes Naturerlebnis. Beim gemeinsamen Ausritt wächst zudem der Zusammenhalt, während sie ihre Erfahrung zu verbessern. So wird Schritt für Schritt ein solides Bewegungsrepertoire geschaffen.
Reitstunden
Gut aufgebaute Reitstunden werden an den Leistungsstand der Teilnehmender angepasst – ob fortgeschritten oder noch unsicher. Wer sich weiterentwickeln möchte, kann sogar ein Reitabzeichen ablegen und so seine Fortschritte dokumentieren. Dauer und Intensität der Reitstunden hängen vom Alter, der Kondition und vom Trainingsziel ab. Wer in einer geeigneten Reitschule erlernt hat, aufmerksam auf Signale zu achten, kommt meist rasch voran. So fällt das reiten lernen leichter, weil bereits Konzentrationsfähigkeit und Grundtechnik vorhanden sind.